Die Geflügelmast in Deutschland ist regional unterschiedlich verteilt, wobei einige Bundesländer eine höhere Konzentration aufweisen als andere. Die wichtigsten Regionen für die Geflügelmast sind: 1. **Niedersachsen**: Hier befindet sich der größte Teil der Geflügelhaltung in Deutschland, insbesondere in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta. Die Region profitiert von einer gut ausgebauten Infrastruktur, einer hohen Dichte an Futtermittelherstellern und einer starken Nachfrage nach Geflügelfleisch. 2. **Bremen**: Auch Bremen hat eine hohe Dichte an Geflügelmastbetrieben, die oft in Verbindung mit der industriellen Verarbeitung stehen. 3. **Nordrhein-Westfalen**: In diesem Bundesland gibt es ebenfalls eine signifikante Anzahl an Geflügelmastbetrieben, insbesondere in den ländlichen Gebieten. 4. **Bayern**: Hier ist die Geflügelhaltung ebenfalls verbreitet, jedoch nicht so stark konzentriert wie in Niedersachsen. **Gründe für die regionale Konzentration:** - **Infrastruktur**: Eine gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur erleichtert den Transport von Futtermitteln und Produkten. - **Futtermittelproduktion**: Die Nähe zu Futtermittelherstellern und landwirtschaftlichen Betrieben, die Futtergetreide anbauen, ist entscheidend. - **Marktnähe**: Die Nähe zu großen Verbrauchermärkten und Verarbeitungsbetrieben fördert die regionale Geflügelproduktion. - **Tradition und Erfahrung**: In einigen Regionen hat sich über Jahre hinweg eine Tradition in der Geflügelhaltung entwickelt, die zu einem Know-how und einer Spezialisierung führt. - **Wirtschaftliche Rahmenbedingungen**: Förderprogramme und wirtschaftliche Anreize können die Ansiedlung von Geflügelmastbetrieben in bestimmten Regionen begünstigen. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass die Geflügelmast in Deutschland regional konzentriert ist und sich in bestimmten Bundesländern besonders stark entwickelt hat.